Zum Inhalt springen

Platz 13 für den Mercedes-AMG GT3 von Götz/Dontje im Samstagsrennen des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring.

Im Samstagsrennen auf der 4,3 Kilometer langen Piste bei Spielberg in der Steiermark verbesserten sich Maximilian Götz (34, Uffenheim) und Indy Dontje (27, Alkmaar/NL) nach missratenem Qualifying erheblich und liefen in der „MANN-FILTER Mamba“ mit der 47 auf Schlussrang 13 ein. 

Der Rennwagen des deutsch-amerikanischen Teams überstand die turbulente Startrunde im Pulk der 29 Supersportwagen Erfolgreich. Nach durchwachsenem Qualifying auf Startplatz 23 losgefahren, machte Indy Dontje im Verlauf der ersten beiden Umläufe nicht weniger als zehn Positionen gut und stieß bis auf den 13. Rang vor. „Das hat super geklappt“, lächelte der Niederländer. „Das Auto war wirklich gut. Schade, dass das Qualifying schief gegangen ist, weil wir auf abtrocknender Bahn das Timing nicht perfekt hinbekommen haben und mir zudem noch ein Fehler passiert ist. Aber im Rennen wurde das Auto immer besser.“ 

Nach dem Fahrerwechsel, der reglementbedingt zwischen der 25. und 35. Rennminute erfolgen muss, nahm dann der Mercedes-AMG GT3 von HTP WINWARD Motorsport die zweite Rennhälfte auf dem Rang 14 in Angriff. 

Maximilian Götz drehte dann in der Mamba ebenfalls im letzten Renndrittel auf, konnte aber nicht mehr entscheidend vorstoßen. Immerhin sammelte Maximilian mit dem 13. Platz aber noch einige Punkte. „Von dieser Startposition geht das in Ordnung“, kommentierte Götz. „Indy ist nach dem Start super nach vorne gekommen und hat damit die Basis für ein gutes Ergebnis gelegt. Das Auto hat sich prima angefühlt, unsere Pace war auf dem Niveau der anderen Mercedes. Wir müssen morgen früh zusehen, dass wir ein solides Qualifying hinlegen, dann ist im Rennen einiges möglich.“ 

Der morgige Sonntag hält ein echtes Jubiläum bereit. Zum 200. Mal misst sich die „Liga der Supersportwagen“ zu einem Ein-Stunden Rennen des 2007 ins Leben gerufenen ADAC GT Masters. Der Start erfolgt um 13.05 Uhr, SPORT1 überträgt wie immer live.