GetSpeed Performance ist das erfolgreichste VLN-Team der vergangenen drei Rennen. Mit Platz zwei beim achten VLN-Lauf feierten Philip Ellis und Maximilien Götz den dritten Podestrang in Folge für den Vodafone Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 2. Janine Hill, John Shoffner und Fabian Schiller komplettierten im Rooster Rojo J2R Mercedes-AMG GT3 mit Rang zwölf im Gesamtklassement – Position drei in der Klasse Pro-Am – das starke Ergebnis des Rennstalls aus dem
Gewerbepark am Nürburgring. „Manchmal werden Wünsche wahr“, freute sich Teamchef Adam Osieka nach dem Rennen. „Wir haben uns ein sonniges Rennen gewünscht und eine weitere Top-Platzierung. Beides hat geklappt.“
Dabei war das vorletzte Vier-Stunden-Rennen des Jahres in der Grünen Hölle für Ellis / Götz in der GetSpeed-Speerspitze alles andere als ein Kinderspiel. Ein leichtes Touchieren der Streckenbegrenzung eingangs der Döttinger Höhe, eine kleine Rangelei an der Boxeneinfahrt mit einem Mitstreiter und der daraus resultierende Reifenschaden kosteten nicht nur Zeit, sondern alle Beteiligten auch Nerven. „Wir haben aber nicht aufgegeben“, sagt Osieka. „Das Team an der Box hat genauso eine sensationelle Leistung abgeliefert wie unsere Fahrer auf der Strecke. Wir haben gekämpft und die guten Resultate sind unser verdienter Lohn.“ Gerade die Schlussphase wurde zu einem echten Rennkrimi. Ellis setzte sich in einem rundenlangen Kampf Stoßstange an Stoßstange gegen Klaus Bachler, Frank Stippler und Manuel Metzger durch, die allesamt über weitaus mehr Nordschleifen-Erfahrung verfügen als der 27-Jährige, der gerade einmal auf sechs Renneinsätze mit GT3-Fahrzeugen auf der Nordschleife zurückblickt. „Ich wusste genau, dass mir Manuel in den letzten Runden im Nacken hing“, so Ellis mit einem Augenzwinkern. „Aber der kocht auch nur mit Wasser, daher war ich nicht sonderlich nervös und habe mich darauf konzentriert, an den paar Stellen, wo auf der Nordschleife ein Überholmanöver möglich ist, vorne zu bleiben.“ Osieka lobte: „Mit diesen Rennen hat Philip seine Reifeprüfung abgelegt.“
„Alles in allem hatten wir ein sehr, sehr gutes Rennen“, zog Osieka sein Fazit. „Es wäre schön gewesen, wieder um den Sieg mitzufahren. Auf der anderen Seite schweißen aber Rennen mit kleinen Unwägbarkeiten das Team enorm zusammen. Zu Beginn des Jahres hätte ich nicht gedacht, dass wir uns gegen die etablierten Teams in der VLN so gut schlagen würden. Wir kämpfen gemeinsam – so auch in zwei Wochen beim Finale.“ Der neunte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet am 26. Oktober 2019 statt und führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden.
Maximilian Götz: „Mein erster Renneinsatz für GetSpeed Performance war von Anfang an vertraut. Ich kannte Adam und das Team bereits vom 24h-Rennen, wo ich für HTP am Start war und wir uns die Box geteilt haben. Es ist alles top organisiert. Die Vorbereitungen waren sehr akribisch. Das macht es einem leicht, sich wohl zu fühlen – eine tolle Familie. Ich hatte einen ordentlichen Stint. Noch lange erinnern werde ich mich an die Situation, in der ich mich an dem Walkenhorst-BMW vorbeigekämpft habe. Ich habe am Ende der Döttinger Höhe zum Überholen angesetzt und wir sind dann parallel bei 260 km/h nebeneinander in den Tiergarten. Ich weiß nicht, wer in dem Auto war, aber da haben zwei Fahrer Eier bewiesen – das war cool. Danach hatte ich einen leichten Leitplankenkontakt im Galgenkopf und noch einen Reifenschaden. Platz zwei ist ein sehr gutes Ergebnis.“