Nun ist es offiziell:
Lucas Auer und ich bilden ein bärenstarkes Fahrerduo für die bevorstehende DTM-Saison bei WINWARD-Racing.
Mit zwei starken Piloten und dem erfolgreichsten Rennfahrzeug des vergangenen Jahres startet WINWARD Racing (WWR) in die DTM-Saison 2022.
Ich, als der amtierende DTM-Champion (Maximilian Götz, 35, Uffenheim), kehre an meine frühere Wirkungsstätte zurück und werde auf einem rund 550 PS starken Mercedes-AMG GT3 die schwierige Aufgabe angehen, meinen erst im letzten Rennen auf dem Norisring errungenen Titel zu verteidigen. Einer meiner schärfsten Kontrahenten bei diesem Vorhaben ist ausgerechnet mein Teamkollege: Der Österreicher Lucas Auer (27, Kufstein) geht mit mir und der deutsch-texanischen Mannschaft in seine zweite DTM-Saison und hat sich vorgenommen, an das starke letzte Saisondrittel 2021 anzuknüpfen.
„Ich freue mich über meine Rückkehr zu WINWARD Racing“
„Mit der aus HTP Motorsport hervorgegangenen Mannschaft verbinde ich großartige Erfolge, eine langjährige Freundschaft und viele schöne Momente. Ich bin sicher, wir haben das Potenzial, um an diese großartigen Erfolge anknüpfen zu können. Den DTM-Titel zu erringen, war unglaublich schwierig aber mit den drei Siegen, acht Podestplätzen und zehn Top-5-Platzierungen liegt die Messlatte aus der 2021er Saison natürlich hoch. Nun mit der Startnummer 1 zu WWR zurückzukehren, ist für mich eine sehr emotionale Sache und ein echtes Privileg.
Den Titel erfolgreich zu verteidigen, wird zweifellos eine große Herausforderung, aber genau das ist es was es so reizvoll macht. Mit WWR und dem Mercedes-AMG GT3 können wir ein Paket schnüren, um dieses hohe Ziel zu erreichen.
Vor allem habe ich mit Luggi einen extrem starken Teamkollegen, dem ich vertrauen kann. Wir kennen uns ja schon einige Jahre und werden uns gegenseitig pushen und werden ein starkes Team bilden.“
WWR-Teamchef Christian Hohenadel versprüht in Hinblick auf die DTM-Saison 2022 gleichermaßen Optimismus wie Zurückhaltung: „Mit Luggi und Max wissen wir zwei der wohl schnellsten Rennfahrer des gesamten Feldes in unseren Reihen, und der Mercedes-AMG GT3 war in der DTM 2021 das erfolgreichste Fahrzeug. Mit drei Siegen und sieben Podestplätzen haben wir auch als Team in unserer Debütsaison einen guten Job abgeliefert. Wobei ich sicher bin, dass wir alle noch mehr aus uns herausholen können. Und das werden wir auch müssen, wenn wir in dieser hartumkämpften Rennserie bestehen wollen. Um in der DTM vorne mitzufahren, musst du ein enorm hohes Potenzial mitbringen und es jederzeit zu 100 Prozent abrufen, sonst fährst du gnadenlos hinterher. Und das hohe Niveau im Feld wird in der kommenden Saison sicherlich noch steigen.“ Die DTM 2022 beinhaltet acht Veranstaltungen mit 16 Wertungsläufen in Deutschland, Portugal, Italien, Österreich und Belgien. Der Saisonauftakt steigt am 30. April/1. Mai auf dem Algarve Circuit in Portimão. Der TV-Sender ProSieben überträgt sämtliche DTM-Rennen live und liefert darüber hinaus eine umfangreiche Vor- und Nachberichterstattung.
Ich werde in den kommenden Tagen bestimmt noch ein persönliches Statement schreiben.
Bleibt gespannt.